Spiel-Kunst und Kultur-Zeug

Auf die Eröffnung dieser Ausstellung am 15.11.2015 haben wir uns besonders gefreut, ist sie doch der eigentliche Anlass, mit der Vereinsgründung sozusagen in die Hufe zu kommen. Die Vorgeschichte ist nämlich die: Eines Februartages im Jahre 2015 war Zypper einfach nach Ulm zu den Kollegen von den “Klötzlebauern” gefahren und hatte sich dort vorstellt. Es ergab sich, dass diesen Freunden die Anfrage des Naturkundemuseums Trossingen vorlag, eine große Dauerausstellung zu organisieren. Leider sahen sich die Ulmer aus Termingründen außerstande, dieses Angebot anzunehmen. Die Stuttgarter hingegen, die es ja noch gar nicht gab, hingegen schon. Der Rest ist ein Spiel mit – Legoklötzchen!

Die Ausstellung wurde wegen des großen Erfolges bis Ostern 2016 verlängert und ist mit über 7.000 zahlenden Zuschauern die mit Abstand erfolgreichste Schau, die je im Auberlehaus über die Bühne gegangen ist. Das hat uns sehr ermutigt, über eine Wiederholung im Jahre 2017 nachzudenken – dann natürlich mit neuen MOCs!

Das Museum Auberlehaus in Trossingen.